Migration von Subprojekten zu Hauptprojekten
Wir migrieren bestimmte Subprojekte in Phorge zu eigenständigen Hauptprojekten. Hintergrund ist die unzureichende Unterstützung für Subprojekte im Hinblick auf folgende Anforderungen:
- Flexiblere Mitgliederverwaltung
- Unabhängige Zugriffsrechte
- Bessere Struktur in der Navigation
- Klarere Workboard-Zuordnung
Die Migration erfolgt vollständig über die UI und ohne Datenbankeingriffe. Ziel ist ein konsistenter, wartbarer Projektaufbau.
Zielsetzung
- Subprojekte wie #dingsda sollen als eigenständige Hauptprojekte bestehen.
- Slugs / Hashtags wie #dingsda sollen erhalten bleiben.
- Aufgaben sollen ins neue Projekt übernommen werden.
- Die Workboard-Struktur wird bei Bedarf neu erstellt.
Migrationsschritte pro Projekt
- Altes Subprojekt umbenennen, z. B.:
- Name: Dingsda_OLD
- Slug: dingsda-old
- Neues Hauptprojekt mit ursprünglichem Namen und Slug erstellen:
- Name: Dingsda
- Slug: dingsda
- Mitglieder und Policies übertragen (ggf. manuell).
- Aufgaben per Suche + Bulk Edit ins neue Projekt verschieben.
- Workboard im neuen Projekt anlegen:
- Spaltenstruktur vom alten Projekt kopieren.
- Aufgaben ggf. manuell zuordnen.
- Altes Subprojekt archivieren oder löschen.
Besonderheiten
- Tasks bleiben beim alten Projekt verknüpft, auch nach Umbenennung — nur der Slug/Hashtag ändert sich.
- Verweise wie #dingsda in Kommentaren oder Beschreibungen zeigen nach der Migration automatisch auf das neue Hauptprojekt (sofern der Slug wiederhergestellt wird).
- Workboard-Zuordnungen (Spalten) können nicht übernommen werden und müssen ggf. rekonstruiert werden.
Testlauf
Ein kleines Projekt (z. B. MiniTestProjekt) wird vorab migriert, um den Ablauf zu validieren und unerwartete Probleme zu identifizieren.
Offene Punkte
- Sollen Board-Automatisierungen / Regeln mit rekonstruiert werden?
- Alte Projekte löschen oder archivieren?