Page MenuHomePhorge: Wikonia

Parametrierung in Phorge testen
Proudly completedPublictask

Description

Ziel: Übergabe von Paremtern aus dem Wiki direkt an Forge (Prefilled Requests)

Was zum Beispiel funktioniert:

https://phorge.wikonia.net/maniphest/task/edit/form/1/?title=Mein+Testticket&description=Dies+ist+ein+vorab+ausgefülltes+Feld&projects=Wikonia

Testen, wie alle konkret angesprochen werden können. (und dokumentieren)

Details

Schwierigkeitsgrad
Intermediate
Ticket-Details
Komponente
Phorge
Kategorie der Aufgabe
Allgemeine Aufgabe
Weitere Ticket-Details
Weitere Hinweise
Mit diesem Ticket testen wir auch gleich mal die Harold Regel

Event Timeline

WikiMeister set Weitere Hinweise to Mit diesem Ticket testen wir auch gleich mal die Harold Regel.Jun 24 2025, 10:20 PM
WikiMeister removed a project: Wikonia.
WikiMeister moved this task from Restricted Project Column to Restricted Project Column on the Restricted Project board.Jun 24 2025, 10:56 PM
muke86 changed Phorge-Ticket-Typ from null to – bitte auswählen –.
muke86 changed the task status from To Do to In Progress.Jun 30 2025, 11:36 PM

Test-Ergebnisse

Allgemeine Paremtetrierung

  • Es gibt (etwas versteckt) ein Liste der in dieser Installation möglichen Parameter
  • Custom Fields: costum.###feldname### (ja, damit ist das Wort custombei unseren Feldnamen doppelt vorhanden, z.B. custom.maniphest.custom-field.docs-location=Link zusr Zielseite.
  • Checkboxen ganz normal mit =true aktivieren.
  • Select Fields: lassen sich mit dem wirklichen Selector-Value auswählen, z.B. custom.maniphest.custom-field.impact_repro_temp=unknown -> "Nicht bekannt"

Template-Nutzung

  • Ein bereits bestehenden Ticket kann mit template=Txxx(Ticketnummer mit T beginnend einfügen) ausgewählt werden.
  • Zusätzlich abgehangene Feldwerte sind möglich und überschrieben dann das Template. Top!
Wichtig: Der Benutzer der den paramtrierten Link aufruft, muss das Template-Ticket zumindest sehen können.

Fazit

Das ganze scheint mir eine brauchbare Lösung zu sein, um mal Eben schnell einen Link zu erstellen, für einen komfortablen Fehlerbericht/Request. Eine API-Anbindung ist natürlich auch möglich, wird aber sicher nicht direkt von jedem beherrscht.

Vorteile
  • Kann einfach und ohne weitere Kenntnisse angewandt werden.
  • Umsetzung zum Beispiel in Wiki-Vorlage oder Lua-Modul lässt sich schnell realisieren.
Nachteile

ggü. API-Nutzung

  • Benutzer, der denk Link anklickt muss ein Phorge.Konto haben oder schreiberechtigt auf das Ticket sein.
  • Im Idealfall ist der Benutzer auch bereits in Phorge angemeldet, sonst kommt es zu einem Login-Prompt, der aber sauber abgefangen und an die Zielseite mit Parametern korrekt weiter gegeben wird.
muke86 edited projects, added Restricted Project; removed Restricted Project.Aug 5 2025, 12:36 PM
muke86 edited projects, added [OLD2]Phorge; removed Restricted Project.Aug 13 2025, 12:47 PM
muke86 changed Komponente from – bitte auswählen – to Phorge.

Aufräumen im Zuge der Migration und Reorganisation von Subrojekten, siehe T403.

muke86 edited projects, added Restricted Project; removed [OLD2]Phorge.Fri, Oct 17, 9:03 AM