Dieses Ticket fokussiert auf die Bereitstellung der notwendigen Such-Engine-Infrastruktur.
Was getan werden muss
Die Elasticsearch-Instanz muss auf dem Server oder einem dedizierten System eingerichtet werden.
- Software-Installation: Elasticsearch muss in einer mit MediaWiki/CirrusSearch kompatiblen Version installiert werden.
- Konfiguration: Die Elasticsearch-Konfiguration (z.B. Cluster-Name, Netzwerk-Einstellungen) muss angepasst und der Dienst gestartet werden.
- Sicherheit und Zugriff: Die Sicherheitseinstellungen (Zugriffskontrolle) müssen so konfiguriert werden, dass nur der Webserver und die zugehörigen MediaWiki-Skripte darauf zugreifen können.
- Funktionstest: Ein grundlegender Test der Erreichbarkeit der Elasticsearch-API muss durchgeführt werden, um die Lauffähigkeit zu bestätigen.
Warum wir das tun
MediaWiki benötigt für erweiterte Suchfunktionen und insbesondere für Wikibase eine leistungsstarke, externe Such-Engine.
- Grundlage für CirrusSearch: Elasticsearch ist die technische Basis für die MediaWiki-Erweiterung CirrusSearch und damit für die gesamte erweiterte Suchfunktionalität.
- Leistung: Die native MediaWiki-Suche ist für große Datenmengen und komplexe Abfragen ungeeignet. Elasticsearch gewährleistet schnelle und flexible Suchergebnisse.
- Vorbereitung für Wikibase: Ohne Elasticsearch können die Wikibase-Erweiterungen (Items, Properties) nicht sinnvoll durchsucht oder verknüpft werden.