Dieses Ticket ist ein ergänzender Sub-Task zur DNS-Konfiguration und Installation, der die korrekte Zustellung des Contents sicherstellt.
Was getan werden muss
Der Apache Webserver muss so konfiguriert werden, dass die Wikibase-Instanz unter der neu eingerichteten Subdomain ordnungsgemäß funktioniert.
- Erstellung der VHost-Datei: Es muss eine dedizierte Virtual Host (VHost) Konfigurationsdatei für die Wikibase-Subdomain erstellt werden.
- DocumentRoot und Directory-Einstellungen: Die DocumentRoot muss auf das Hauptverzeichnis der MediaWiki-Installation zeigen, und die notwendigen AllowOverride All oder ähnliche Einstellungen müssen für das Verzeichnis gesetzt werden, um die korrekte Funktionsweise von MediaWiki zu gewährleisten.
- SSL/TLS-Konfiguration: Die VHost-Datei muss für HTTPS konfiguriert werden, indem das für die Subdomain erstellte SSL/TLS-Zertifikat eingebunden wird. Es muss eine Weiterleitung von HTTP auf HTTPS erzwungen werden.
- Rewrite Rules: Die MediaWiki-spezifischen Rewrite Rules (Pretty URLs) müssen implementiert werden, um saubere URLs für die Wiki-Seiten und Wikibase-Items zu ermöglichen.
- Aktivierung und Test: Die neue Konfiguration muss aktiviert und der Dienst neu gestartet werden. Anschließend muss die Erreichbarkeit und die korrekte Auslieferung der Wiki-Seite über die Subdomain getestet werden.
Warum wir das tun
Die korrekte Apache-Konfiguration ist die Voraussetzung für die Produktivität und Sicherheit der neuen Daten-Instanz.
- Funktionsfähigkeit: Nur mit der korrekten VHost-Konfiguration kann der Webserver die Anfragen an die korrekte MediaWiki-Installation weiterleiten und die MediaWiki-typischen URL-Strukturen verarbeiten.
- Sicherheit: Die Erzwingung von HTTPS über die VHost-Einstellungen schützt die Datenübertragung, was für jede Datenbank und Wissensplattform essenziell ist.
- Benutzerfreundlichkeit: Pretty URLs sind wichtig für die Ästhetik und die Lesbarkeit der Item-URLs für die späteren Nutzer und für die Verlinkung mit anderen Systemen.