Die HotCat-Bearbeitungen sollen lokal markiert werden, ohne auf die Commons-Version oder die MediaWiki-API angewiesen zu sein. Die Markierung soll sauber über wpChangeTags erfolgen und auch in Spezial:Markierungen sichtbar sein.
Description
Description
Details
Details
- Schwierigkeitsgrad
- Komplex
Ticket-Details
- Komponente
- Wiki
Anforderungsdetails
- Anforderungskategorie
- Gadget (Helferlein)
- Impact-Thema
- UI / UX
| Status | Subtype | Assigned | Task | ||
|---|---|---|---|---|---|
| Done | request | muke86 | T256 HotCat-Markierung lokal aktivieren und automatisch bei Bearbeitungen setzen | ||
| Done | task | muke86 | T257 Commons-Abhängigkeit entfernen | ||
| Done | task | muke86 | T258 Tag anlegen | ||
| Done | request | muke86 | T259 Code-Änderung in HotCat.js | ||
| Done | task | muke86 | T260 Integration Testen | ||
| Done | docs | muke86 | T261 Änderungen am Skript Dokumentieren und Hilfe-Seite aktualisieren |
Event Timeline
Comment Actions
Implementierung abgeschlossen (V2.44-wk1)
Das Gadget „HotCat“ wurde erfolgreich lokal für Wikonia geforkt und in der Version 2.44-wk1 eingeführt.
Ziel war es, Bearbeitungen mit einer eigenen Markierung zu versehen, ohne auf Commons-spezifische Konfigurationen zurückzugreifen.
Umgesetzte Maßnahmen:
- Lokaler Fork ab Commons-Version 2.44
- Implementierung einer festen Markierung (HotCat) über das versteckte Formularfeld wpChangeTags
- Entfernung der Abhängigkeit von JSconfig.keys.HotCatChangeTag
- Erstellung der Markierung über Spezial:Markierungen im Wiki
- Sichtbarkeit der Markierung in Versionsgeschichte und Letzten Änderungen
- Hinweistext im Gadget-Header angepasst, Originalautoren bleiben vollständig genannt
Technischer Hinweis:
Das Gadget nutzt weiterhin die klassische Formularmethode, kein API-Call (action=edit).
Die Anzeige in Spezial:Markierungen kann verzögert aktualisiert werden (asynchrone Zählung).
Das Ticket kann damit abgeschlossen werden. Weitere Änderungen erfolgen ggf. als eigene Fork-Versionen (-wk2, -wk3 …).