Page MenuHomePhorge: Wikonia

Zentrales Iconsystem für Wikonia (Vorlagen & Modul, inkl. FontAwesome-Integration
Proudly completedPublicrequest

Description

Kurzbeschreibung

Einheitliche, steuerbare Icon-Nutzung im gesamten Wikonia-Wiki – weg von wildem Einzel-Upload und unkontrollierten Unicode-Emojis, hin zu einem professionellen, konsistenten Iconsystem auf Modul-/Vorlagenbasis.

Motivation / Warum dieses Ticket?

  • Konsistenz & Kontrolle:
    • Unicode-Emojis sind systemübergreifend uneinheitlich, optisch nicht steuerbar und technisch in der Größe/Farbe kaum zu beeinflussen.
    • Einbindung von SVG/PNG via [[Datei:Icon.svg|…]] ist zwar möglich, führt aber schnell zu Wildwuchs (inkonsistente Größen, Farben, Ausrichtungen, fehlende Anpassbarkeit an Schriftgröße) und erschwert eine spätere zentrale Pflege.
  • Vorteile eines zentralen Icon-Moduls:
    • Zentrale Wartung: Änderungen, Erweiterungen oder Anpassungen an Darstellung/Farbgebung greifen sofort wikiweit.
    • Klares Rechtekonzept: Kritische Infrastruktur (Vorlagen, Module, Datenquellen) wird geschützt, keine "versehentlichen Massenfehler" durch ungeprüfte Edits.
    • Einheitliches Look & Feel: Icons passen sich automatisch der Umgebung (z. B. Schriftgröße, Farbkontext, Darkmode) an.
    • Flexibilität: Unterstützung mehrerer Icon-Familien (z. B. FontAwesome, eigene SVG-Icons, später evtl. Emoji als Fallback).
    • Nutzerfreundlichkeit: Einfache, einheitliche Syntax für Autoren, z. B. {{fa|name}}, {{icon|hilfe}} usw.
    • Barrierefreiheit: Möglichkeit, ARIA-Labels und Tooltips zentral zu pflegen.
  • Abgrenzung: Wildwuchs durch freie Bild-Einbindung ([[Datei:Icon.svg|…]]) ist ausdrücklich unerwünscht, weil damit keine zentrale Steuerung (Größe, Farbe, responsive Verhalten, Barrierefreiheit) möglich ist und Icons sich inkonsistent im Fließtext verhalten (z. B. Größe in em nicht möglich).

Details

Schwierigkeitsgrad
Advanced
Ticket-Details
Komponente
Wiki
Anforderungsdetails
Anforderungskategorie
Lua-Modul (Scribunto)
Impact-Thema
UI / UX
Nutzen

Konzept und technische Basis für ein zentrales, modulares Iconsystem:

  • Lua-Modul (bzw. JSON + Modul), das verschiedene Icon-Familien ausspielen kann.
  • Wrapper-Vorlagen zur einfachen Nutzung.
  • Lokale Einbindung von FontAwesome als Standardset.
  • Erweiterbarkeit für weitere Iconfamilien (eigene SVGs, Commons-Icons, Unicode als Notfall-Fallback).
  • Saubere Doku + Beispielseite.
  • Ticketreihe für Einzelschritte (Implementierung, Datenpflege, Testseite, CSS-Einbindung, Rechteverwaltung, etc.).