Mit Version 0.11 entwickelt sich Wikonia erneut weiter – diesmal im Zeichen der Nutzerfreundlichkeit und Editor-Funktionalität. Auch wenn es keine revolutionären Umbrüche gibt, wurden gezielt kleinere, aber wirkungsvolle Verbesserungen vorgenommen, die den Arbeitsalltag im Wiki erleichtern sollen.
Dazu zählen unter anderem ein optimiertes Standardlayout, ein neues Editor-Feature sowie die Freischaltung zusätzlicher Dateiformate für den Upload.
Feinjustiert: Standardlayout und Editor-Funktion
Ein besonderer Fokus lag auf dem Feinschliff der Benutzeroberfläche: Die rechte Seitenleiste des Vector-Skins klappt nun standardmäßig ein – für ein ruhigeres, fokussierteres Lese- und Bearbeitungserlebnis. Diese Voreinstellung lässt sich wie gewohnt im Benutzerprofil überschreiben.
Außerdem wurde mit CodeMirror ein praktisches Editor-Upgrade eingeführt: Die Erweiterung bringt farbige Syntaxhervorhebung in den klassischen Wiki-Editor und sorgt so für eine deutlich bessere Lesbarkeit komplexer Quelltexte. Auch Einsteiger profitieren von dieser visuell geführten Bearbeitung.
Und wer gerne ungewöhnliche Dateitypen hochlädt: Auch hier wurde an den Stellschrauben gedreht…
Intern: Erste Tag-Struktur in Phorge
Mit diesem Release beginnen wir auch, unsere internen Entwicklungszyklen über Tags in Phorge abzubilden.
Die aktuelle Version ist unter dem Tag #wk 0.11-pre dokumentiert – ein erster Schritt zur besseren Nachvollziehbarkeit von Funktionspaketen und Release-Ständen innerhalb unseres Task-Trackings.
Changelog Version 0.11
Status: interm stabil, nicht öffentlich – Stand 05.08.2025
Up Next …
Im nächsten Schritt soll der Funktionsumfang weiter wachsen – insbesondere durch die Integration weiterer, bislang offener Extension-Requests. Welche davon es ins Wiki schaffen, hängt wie immer von Kompatibilität, Nutzen und Stabilität ab.
Wikonia bleibt dynamisch – und ein bisschen unberechenbar.
- Projects
- Subscribers
- None