HomePhorge: Wikonia
Phorge Pulse: Erster Journal-Eintrag – Version 0.6 online
Anfänge sind schwer - aber wir sind dran!

Willkommen zur ersten Ausgabe von Phorge Pulse – unserem neuen Magazin für alles, was technisch hinter den Kulissen von Wikonia passiert. Egal ob am Wiki selbst geschraubt wird, neue Eigenentwicklungen (wie Automatisierungen oder Bots) an den Start gehen, Zusatzdienste eingerichtet oder die Infrastruktur erweitert wird: Hier berichten wir unregelmäßig, aber dafür immer dann, wenn es echte News oder sichtbare Fortschritte gibt. Wer auf monatliches Blabla steht, ist hier falsch – wir melden uns, sobald es was zu erzählen gibt.

Was tut sich gerade bei Wikonia?

Mit dem Update auf Version 0.6 gibt es gleich eine Handvoll Neuerungen zu vermelden. Nach intensiver Testphase haben wir verschiedene MediaWiki-Extensions aktiviert, die das System funktional und redaktionell erweitern. Dazu kamen kleine, aber strategisch wichtige Änderungen an Benutzerrechten.

Der Fokus bleibt aktuell ganz klar: Wir arbeiten daran, das Wiki fit für einen ersten öffentlichen Release zu machen. Die letzten Wochen haben aber auch gezeigt, dass die Konfiguration komplexer und kleinteiliger ist als gedacht – nicht zuletzt, weil viele Extensions sich gegenseitig beeinflussen und ständig neue Abhängigkeiten auftauchen. Jeder Schritt will also wohlüberlegt sein, damit wir nicht später an zu vielen Stellen parallel nachbessern müssen.

Changelog Version 0.6

Status: intern stabil, nicht öffentlich – Stand 28.06.2025

  • Installation der Extension: HeaderTabs ([T81])
  • Installation der Extension: PageImages ([T98])
  • Installation der Extension: Popups ([T43])
  • Installation und Konfiguration der Extension: MassMessage ([T41])
  • Neue Benutzergruppe "Confirmed" hinzugefügt, Rechte = "Autoconfirmed"-Gruppe ([T66])

Unser Fahrplan: Saubere Releases, klare Rollbacks

Unsere Strategie für die nächsten Wochen:
Solange Extensions keine Änderungen an der Datenbankstruktur benötigen, bündeln wir mehrere davon zusammen mit den jeweiligen Konfigurationsanpassungen in einem gemeinsamen Release. So kommen wir Schritt für Schritt und mit wenig Risiko voran.

Sobald eine Erweiterung eine Datenbankänderung benötigt, gibt es dafür ein eigenes Minor-Release. Damit bleibt das System rollbar und nachvollziehbar: Jede „schwerwiegende“ Änderung ist für sich versioniert, was Rückschritte im Problemfall deutlich vereinfacht.

Ausblick: 0.7 und die nächsten Schritte

Mit Version 0.7 stehen schon die nächsten Erweiterungen in den Startlöchern – darunter auch einige „größere Kaliber“, die direkt an die Datenbank gehen. Für diese planen wir jeweils separate Releases, bevor dann nach und nach auch komplexere Dienste, Automatisierungen oder Bots wieder in den Fokus rücken.

Wir halten euch auf dem Laufenden – sobald es was zu berichten gibt. Fragen, Wünsche oder Kritik? Einfach rüber damit – am liebsten direkt hier in den Kommentaren!
Written by muke86 on Jun 30 2025, 1:49 PM.
User
Projects
Subscribers
WikiMeister
Tokens
"Love" token, awarded by WikiMeister.

Event Timeline