Ziel
Festlegung einer eigenen, eindeutigen Präfix-Nomenklatur für Interwiki-Links, um Konflikte mit bestehenden Standardpräfixen von MediaWiki zu vermeiden. Dies ist für die Integration in T486 entscheidend.
Hintergrund
Standardpräfixe wie „de:“ oder „w:“ sind oft bereits in der globalen Interwiki-Tabelle vergeben.
Für Wikonia sollen eigene, klar unterscheidbare Kürzel genutzt werden, um Fehlverlinkungen und Missverständnisse zu vermeiden.
Analyse
| Projekt | Standardpräfix | Vorschlag Wikonia | Kommentar |
|---|---|---|---|
| Wikipedia (de) | w: | wp: | klar, eindeutig |
| Wikidata | wd: | wkd: | kompatibel mit WP-Logik |
| Wikimedia Commons | c: | wc: | analoges System |
| Meta-Wiki | meta: | wm: | kurze, logische Zuordnung |
| MediaWiki.org | mw: | mwp: | „MediaWiki Project“ |
| Tech-Wikis | arch: | tw-arch: | optionale Erweiterung |
Zielkriterien
- Konfliktfreiheit zu bestehenden Präfixen
- semantische Eindeutigkeit
- kurze Schreibweise
- Erweiterbarkeit
Ergebnis erwartet
Beschlossene Präfix-Struktur (Mapping-Liste), die in der interwiki-Tabelle eingepflegt und in CSS/Vorlage verwendet wird.