Page MenuHomePhorge: Wikonia

Präfix-System für Interwiki-Links
Proudly completedPublicdecision

Description

Ziel

Festlegung einer eigenen, eindeutigen Präfix-Nomenklatur für Interwiki-Links, um Konflikte mit bestehenden Standardpräfixen von MediaWiki zu vermeiden. Dies ist für die Integration in T486 entscheidend.

Hintergrund

Standardpräfixe wie „de:“ oder „w:“ sind oft bereits in der globalen Interwiki-Tabelle vergeben.
Für Wikonia sollen eigene, klar unterscheidbare Kürzel genutzt werden, um Fehlverlinkungen und Missverständnisse zu vermeiden.

Analyse

ProjektStandardpräfixVorschlag WikoniaKommentar
Wikipedia (de)w:wp:klar, eindeutig
Wikidatawd:wkd:kompatibel mit WP-Logik
Wikimedia Commonsc:wc:analoges System
Meta-Wikimeta:wm:kurze, logische Zuordnung
MediaWiki.orgmw:mwp:„MediaWiki Project“
Tech-Wikisarch:tw-arch:optionale Erweiterung

Zielkriterien

  • Konfliktfreiheit zu bestehenden Präfixen
  • semantische Eindeutigkeit
  • kurze Schreibweise
  • Erweiterbarkeit

Ergebnis erwartet

Beschlossene Präfix-Struktur (Mapping-Liste), die in der interwiki-Tabelle eingepflegt und in CSS/Vorlage verwendet wird.

Details

Schwierigkeitsgrad
Beginner
Ticket-Details
Komponente
Wiki
Anforderungsdetails
Impact-Thema
Auth
Konfigurationsänderung
Konfigurationsänderung
Rechte/Gruppen anpassen
Dokumentationsdetails
Zielgruppe
Entwickler / Tech-Team
Zielort
Im Code selbst (README, Docblocks, etc.)
Fehlerdetails (Bug Details)
Einordnung
Oberfläche / Layout / Skin
Wartungsdetails
Wartungsintervall
Einmalig
Abuse-Ticket Details
Grund/Motivation
Falsch-Positiv
Legal-Ticket Details
Status/Bewertung
Offen
Security-Ticket Details
Sicherheits-Kritikalität
Sehr hoch (sofortige Reaktion nötig)
Details zur Entscheidung
Wer entscheidet?
Tech-Team
Optionen

Entscheidungsoptionen

  • Option A: Kürzel nach Wikimedia-Logik (wp, wd, wc, wm, mwp)
  • Option B: Kürzel nach Themengebiet (z. B. wiki-de, wiki-data, wiki-media)
  • Option C: Mischsystem mit Präfixgruppen (z. B. wm: für Wikimedia-Wikis)
  • Option D: Mischsystem mit Sprachkennzeichnung (z. B. dewiki, dewictionary)

Event Timeline

muke86 triaged this task as High priority.

Entscheidung: Präfix-System für Interwiki-Links bei Wikonia

Beschluss

Wikonia verwendet ein eigenes Präfixsystem für Interwiki-Verlinkungen, das sich an der Domainstruktur orientiert und Sprach- sowie Projektzugehörigkeit eindeutig abbildet.
Die gewählte Schreibweise setzt die Sprachkennung vor das Projektkürzel (z. B. dewp), um die Les- und Zuordnungslogik von Domainnamen wie de.wikipedia.org konsistent fortzuführen.
Für Projekte ohne Sprachversionen wird ein einteiliges Kürzel genutzt (z. B. wd).

Begründung

Die Entscheidung folgt drei zentralen Prinzipien:

Eindeutigkeit:

Standardpräfixe aus MediaWiki (z. B. `w:` oder `de:`) können in eigenen Wikis zu Mehrdeutigkeiten führen.  
Das neue Schema verhindert Konflikte mit bestehenden Präfixen und internen Namensräumen.

Erkennbarkeit:

Durch die Domain-ähnliche Reihenfolge (Sprachkennung → Projekt) sind Interwiki-Verweise unmittelbar verständlich.  
Die Zuordnung `dewp = de.wikipedia.org` ist ohne Dokumentation intuitiv.

Erweiterbarkeit:

Das System erlaubt beliebig viele Sprach- und Projektkombinationen, ohne dass bestehende Kürzel geändert werden müssen.  
Neue Wikis können durch einfaches Hinzufügen von `xx`-Kürzeln ergänzt werden (z. B. `enwp`, `frwp`).

Strukturüberblick

KategorieBeispielpräfixZielBemerkung
Wikipedia (de)dewphttps://de.wikipedia.org/wiki/$1primäre Referenzquelle
Wikipedia (en)enwphttps://en.wikipedia.org/wiki/$1internationale Quellen
Wikidatawdhttps://www.wikidata.org/wiki/$1zentrale Datenquelle
Wikimedia Commonswchttps://commons.wikimedia.org/wiki/$1Mediendateien
Meta-Wikiwmhttps://meta.wikimedia.org/wiki/$1Projektkoordination
MediaWiki.orgmwphttps://www.mediawiki.org/wiki/$1technische Dokumentation
Wikinews (de)denwhttps://de.wikinews.org/wiki/$1Nachrichtenprojekt (optional)
Externe Tech-Wikis (Beispiel)tw-archhttps://wiki.archlinux.org/title/$1Beispiel für nicht-Wikimedia-Ziel

Abgrenzung

  • Projekte mit geringer inhaltlicher Relevanz für Wikonia (z. B. Wikispecies, Wikivoyage) werden zunächst nicht berücksichtigt.
  • Präfixe enthalten keine Sonderzeichen (keine Bindestriche, Punkte oder Schrägstriche).
  • Sprachübergreifende Projekte behalten einheitliche Kürzel ohne Sprachkennung (z. B. wd, wc, wm, mwp).

Technische Hinweise

  • Umsetzung erfolgt in der MediaWiki-interwiki-Tabelle.
  • CSS-Zuweisungen und Icons orientieren sich an diesen Präfixen (a.extiw[title^="dewp:"], a.extiw[title^="wd:"] usw.).
  • Erweiterungen oder Änderungen erfolgen zentral über das Modul oder die Konfigurationsseite „Modul:InterwikiDaten“.

Status

✅ Entscheidung abgeschlossen
➡️ Umsetzung in CSS- und Vorlagen-Tickets nach diesem Schema