HomePhorge: Wikonia
Eine Version jagt die Nächste – Version 0.7 live
Und warum Kleinigkeiten manchmal Nerven kosten

Seit dem letzten Update hat sich bei Wikonia wieder einiges im Hintergrund getan. Unser Fahrplan bleibt: lieber kleinere, durchdachte Entwicklungsschritte als große, riskante Umbauten – trotzdem zeigen gerade die „unsichtbaren“ Aufgaben oft, wie schnell Details zur Nervenprobe werden. Die heutige Version 0.7 ist ein gutes Beispiel dafür.

Mit dem heutigen Update auf Version 0.7 haben wir an zwei zentralen technischen Baustellen gedreht, die für einen stabilen Betrieb entscheidend sind – auch wenn sie auf den ersten Blick unsichtbar bleiben.

Kurz notiert: Aktuelle Änderungen im System

Zum einen wurde die Integration von Google reCAPTCHA über die ConfirmEdit-Extension finalisiert. Nach einigen Stolpersteinen mit Namespace-Konfiguration und API-Keys läuft der Schutz vor Spam-Accounts jetzt wie vorgesehen. Das Captcha-Feld erscheint auf der Anmeldeseite, die Einbindung wurde nochmals überarbeitet und funktioniert nun zuverlässig.

Parallel dazu haben wir das Upload-Limit für Bilder serverseitig und in MediaWiki auf 20 MB angehoben. Da unser Setup hinter einem NGINX-Proxy läuft, war zusätzlich die Anpassung von client_max_body_size nötig, damit auch größere Uploads sauber durchkommen. Außerdem ist jetzt ImageMagick im Einsatz – ab sofort werden alle Thumbnails serverseitig generiert.

Damit ist die Basis für weitere Erweiterungen und einen zuverlässigen Betrieb gelegt. Der Fokus bleibt auf einem transparenten und nachvollziehbaren Setup, damit spätere Änderungen und Rollbacks jederzeit möglich bleiben.

Changelog Version 0.7

Status: intern stabil, nicht öffentlich – Stand 02.07.2025

Up Next ...

Als Nächstes stehen größere Bausteine auf der Agenda, die teils auch Änderungen an der Datenbankstruktur mit sich bringen werden. Für solche Anpassungen planen wir jeweils eigene Releases, um die Nachvollziehbarkeit zu gewährleisten und im Problemfall gezielt zurückrollen zu können. Damit bleibt das Setup weiterhin transparent und kontrollierbar – ganz im Sinne unseres Entwicklungsprinzips: keine Schnellschüsse, sondern stabile Schritte mit klarer Versionslogik.

Written by muke86 on Jul 2 2025, 11:50 PM.
User
Projects
Subscribers
None

Event Timeline