Nach intensiver Vorarbeit ist unser neues Phorge-System ab sofort nicht mehr nur ein Experiment, sondern offiziell im täglichen Einsatz angekommen – wenn auch noch nicht ganz „fertig“ im klassischen Sinn. Der Großteil der Konfigurationsaufgaben und der Import der bestehenden Tickets sind abgeschlossen.
Was heißt das konkret?
- Produktiver Start: Alle Tickets (egal ob übernommen, importiert oder neu angelegt) werden bereits im produktiven Alltag genutzt. Die Migration aus dem bisherigen System ist damit weitgehend abgeschlossen, sämtliche relevanten Daten sind jetzt in Phorge verfügbar.
- Module und Funktionen: Der Fokus liegt aktuell voll auf der Ticketverwaltung (Maniphest). Module rund um Codeverwaltung, Repositories und ähnliche Features sind bisher nicht aktiviert und werden in einer späteren Projektphase folgen. Die aktuellen Arbeitsprozesse bleiben daher erst einmal wie gewohnt.
- Konfigurationsstand: Die wichtigsten Einstellungen sind gesetzt. Dennoch können vereinzelt Funktionen oder Feinjustierungen fehlen – das betrifft insbesondere Detailkonfigurationen oder spezielle Workflows. Wer irgendwo auf Stolpersteine stößt oder Verbesserungsvorschläge hat: bitte einfach melden!
- Formulare und Usability: Die Ticketformulare sind grundsätzlich einsatzbereit, aber noch nicht „in Stein gemeißelt“. Anpassungen nehmen wir sukzessive und nach Bedarf vor. Wer hier Wünsche oder Fehler entdeckt, darf das gerne mitteilen.
- Testen weiterhin möglich: Wer sich noch mit Phorge vertraut machen oder Dinge ausprobieren möchte, kann das tun – wir bitten aber darum, Test-Tickets deutlich im Titel zu kennzeichnen (z. B. mit Test: …) und nach dem Ausprobieren wieder zu schließen. So bleibt das System übersichtlich und produktiv.
Was bedeutet das für das Gesamtprojekt?
Mit der jetzt produktiven Phorge-Instanz haben wir einen wichtigen Meilenstein für das Projekt erreicht.
Was ändert sich konkret?
- Die Ticketbearbeitung erfolgt ab sofort ausschließlich über Phorge.
- Arbeitsabläufe und Kommunikation laufen jetzt zentral über das neue System.
- Die künftige Weiterentwicklung des Projektmanagements basiert auf dieser Plattform – inkl. aller Anpassungen, Optimierungen und, später, der Einbindung zusätzlicher Module.
- Rückmeldungen aus dem Team sind ausdrücklich erwünscht und fließen in die weitere Entwicklung ein.
Special Thanks
Ein großer Dank geht an {https://wiki.wikonia.net/Benutzer:Muke86 @muke86}, der das System trotz Docker-Frust, endloser Kaffeetassen und gelegentlicher Schimpftiraden ans Laufen gebracht hat.
Wie er treffend sagt:
_„[… ] es gab diverse Probleme, das Ding in einer Docker-Umgebung ans Laufen zu kriegen, aber nach jedem down folgte ein up -d.“_
Wir freuen uns, dass wir mit vereinten Kräften jetzt ein stabiles, modernes System für unser Projektmanagement zur Verfügung haben.
Wie immer gilt: Kein Launch ohne kleinere Baustellen – aber wir sind auf einem verdammt guten Weg! 🚀
Feedback, Fragen, Probleme?
Immer her damit – das Projekt lebt davon!
- Projects
- Subscribers
- muke86